Seminare.

  • Resilienz.

    Für Lehrer, Erzieher und gestresste Eltern

    Sonntag 30.3.25 Tageszentrum Landshut

  • Kinderyoga.

    Erleben - Entdecken - Entspannen

    Sonntag 30.3.25 Tageszentrum Landshut

  • Mut.

    Impulse für mehr Mut in der Begleitung

    November 2025 in Berlin (Infos folgen)

  • Persönlichkeit.

    Lerne Dich selbst und andere kennen.

    auf Anfrage

Infos.

  • Unterbesetzung, hohe Erwartungen und der ständige Wunsch den Kindern gerecht zu werden. Dazu kommen unzufriedene Eltern, Unstimmigkeiten im Team und das Gefühl ständig am Limit zu arbeiten. Du erkennst Dich wieder?

    Resilienz ist wie ein Superheldenanzug für die Seele.

    In diesem Workshop arbeiten wir an der Möglichkeit, die Fähigkeiten zur Bewältigung von Belastungen im Berufsalltag und privat zu stärken. Durch praktische und theoretische Inputs lernen wir, wie die psychische Widerstandsfähigkeit verbessern werden kann, um auch in herausfordernden Situatonen handlungsfähig und gesund zu bleiben.

    Inhalt

    • Externe und interne Einflüsse

    • Stressbewältigung

    • Selbstreflexion

    • 7 Säulen der Resilienz

    • Methoden für höhere Resilienzfähigkeit

    • Resilienz bei Kindern

  • Yoga für Kinder hilft beim Entspannen und fördert ihre Beweglichkeit und Körperbeherrschung. Mit kleinen Spielen, kurzen Übungsfolgen und einfachen Entspannungsübungen kann man den Alltag mit Kindern durch Yoga bereichern. Kinder lernen Yoga spielerisch, es fördert ihre Kreativität und hilft Ihnen ihre Mitte zu finden. In diesem Workshop werden viele Techniken vorgestellt, die einfach und sofort in die Arbeit und den Alltag mit Kindern eingebunden werden können. Alles wird selbst ausprobiert! Bitte bequeme Kleidung, Yoga/Fitness/Isomatte oder Handtuch mitbringen.

    Inhalt unseres Workshops:

    • Vorstellung und Definition Kinderyoga

    • Körperübungen

    • Meditations- und Atemübungen

    • Mantren (Konzentrationsworte) und Mudras (Handpositionen)

    • Aufwärmsequenzen, Yogaspiele

    • Traumreisen und Entspannung

    • Achtsamkeit und Kommunikation

    • Yoga für Kinder mit besonderen Bedürfnissen

    • Elemente & Struktur einer Kinderyogastunde

    • Praxisbeispiele – Wie integriere ich Yoga Elemente in den Kindergarten/Schul-Alltag

  • Unsere Gesellschaft hat sich verändert: Medien, Leistungsdruck, Umwelteinflüsse und Schnelllebigkeit beeinflussen uns und unsere Kinder.

    Wir werden uns in dem Workshop mit Humor und „Aha“ Erlebnissen damit beschäftigen, wie Eltern und Erzieher den Mut finden können, ihre Kinder auf eine unterstützende und fördernde Weise zu begleiten. Wir lösen uns von alten Erziehungsmustern und Methoden. Dabei werden wir verschieden Aspekte beleuchten, die dazu beitragen können, dass Kinder selbstbewusst, eigenständig und resilient heranwachsen.

    Inhalt:

    • Bedeutung von Mut in der Erziehung

    • Methoden die Mut fördern und Wege aufzeigen (Zulassen von Risiken und Fehlern, Stärken von Selbstständigkeit und Entscheidungsfähigkeit, Fördern von Kreativität und Neugier)

    • Aufzeigen alter bestehender Systeme und Erarbeitung der Veränderung

    • Einfluss der Medien

    • Besondere Kinder und der mögliche Umgang mit ihnen

    • Auseinandersetzung eigener Ängste und Unsicherheiten

    • Strategien und Techniken, die eigene Komfortzone zu erweitern und den Mut zu finden, neue Wege in der Begleitung einzuschlagen

  • Lerne Dich selbst und andere besser kennen und verfeinere dadurch Dein Verhalten und Deine Kommunikation im Team und in Elterngesprächen.

    Dieser Workshop bietet die Möglichkeit Deine eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und das Wissen darüber für erfolgreiche Kommunikation in der Elternarbeit und im Team zu nutzen.

    Gemeinsam finden wir raus welcher Persönlichkeitstyp wir sind und warum wir uns dementsprechend verhalten. Wir besprechen Beispiele aus der Praxis und lernen die verschiedenen Typen kennen und verstehen. Dadurch können wir besser auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Mitmenschen eingehen.

    Wie spreche ich Themen bei Eltern und im Kollegenkreis an? Wie reagiere ich auf mein Gegenüber und wie gehe ich mit Emotionen um? Wie sehen mich die anderen?

    Im zweiten Teil des Workshops stehen die Kinder im Mittelpunkt.

    Wie erkenne ich ihren Persönlichkeitstyp und kann sie so besser verstehen und fördern?

    Deine Menschenkenntnis wird verfeinert. Come in and find out.

    Inhalt unseres Workshops:

    • Vorstellung und Grenzen verschiedener Persönlichkeitsmodelle

    • Stärke/Schwäche Modell

    • Teamspiele

    • Theorie und Beispiele der Biostrukturanalyse (Persönlichkeit) und Vorstellung der Typen

    • Kurze Analyse der eigenen Persönlichkeit

    • Besprechung von Fallbeispielen

    • Vorstellung und Anwendungsbeispiele der multiplen Intelligenzen nach GardnerProduktbeschreibung